Die Entstehungsgeschichte des Jahres Hochentwickelte nationale Musikkulturen bilden sich in den Ländern heraus, in denen sich der Prozess der Nationenbildung derzeit fortsetzt (Italien, Frankreich, England, teilweise Deutschland). So wurden Oper, Oratorium und Kantate in Italien geboren und die Instrumentalmusik erneuert (das Werk von A. Vivaldi, A. Corelli). In Frankreich — Opernballett (J. B. Lully), neue Formen von Klavierminiaturen (Werke von Rameau und Couperin); in England - die Klavierschule der Virginalisten. Das Werk des herausragenden deutschen Komponisten J. S. Bach gilt als Höhepunkt der Komponistenmusik dieser Zeit. Sein Name ist auch mit dem Beginn der Dominanz der ausgeglichenen Musik in Europa verbunden. In der ukrainischen und russischen Musik dieser Zeit setzt sich die Entwicklung von Chorgattungen fort, hauptsächlich Chorkonzerte (das Werk von M. Berezovsky, D. Bortnyansky und A. Vedel). Partisanengesang gedeiht in der Kultmusik. Es gibt auch die ersten Opern nach italienischem Vorbild (z. B. "Demophont" von Berezovsky).