Die Entstehungsgeschichte des Jahres

All dies bedeutet jedoch nicht, dass "Rock and Roll tot ist". Die Atmosphäre der Underground-Konzerte weckte das Interesse an dieser Musik noch mehr, und die totale Stagnation der 70er Jahre erweckte einen äußerst originellen Underground zum Leben – literarisch, poetisch, künstlerisch. Die 70er Jahre waren die Jahre des entwickelten Sozialismus und der Vokal-Instrumental-Ensembles. Jedes dieser Ensembles war einer regionalen Philharmonie angeschlossen, hatte seine eigenen künstlerischen und administrativen Direktoren und führte von höheren Behörden genehmigte Lieder auf. Der Großteil des Repertoires bestand aus Werken von Mitgliedern der Union of Composers. Musiker durften ihre eigenen Werke erst aufführen, nachdem diese Werke von den künstlerischen Räten genehmigt worden waren, die sich aus Parteiarbeitern und Mitgliedern eben dieser kreativen Gewerkschaften zusammensetzten. Die leidenschaftlichsten Oppositionellen und Anhänger des Rock 'n' Roll wechselten zu Genres, die außerhalb der Reichweite der sowjetischen Zensur lagen - das heißt, sie spielten den damals populären Jazzrock, Artrock oder Musik, die keine verbale Linie beinhaltete. "Krok", "Reportage", "Aureole", "Credo", "Crossword" und andere hinterließen deutliche Spuren.

8967670c

Entwicklung des Jahres

All dies macht es schwierig, ein vollständiges Bild des Phänomens zu zeichnen. Vielleicht ist das der Grund, warum trotz der vierzigjährigen Geschichte dieses Phänomens die Vorstellungen über Rock immer noch von einer Vielzahl von Positionen geprägt sind: von der Anerkennung als bedeutendes kulturelles Phänomen bis hin zur Leugnung der Vorstellung, dass Rock zum Künstlerischen gehört Kugel. Inzwischen hat und tut Rockmusik die Kultur unserer Zeit spürbar beeinflusst. Dies bestimmte die Wahl des Forschungsthemas „Rockmusik als Faktor der Kulturentwicklung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts“. Während des Kalten Krieges wurde Rock and Roll nur als ideologische Ablenkung wahrgenommen. Nicht anders. Die kurze Zeit des Tauwetters Chruschtschows in der zweiten Hälfte der 60er Jahre war geprägt vom schnellen Wachstum der pro-westlichen Jugendbewegung, als Dutzende von Big-Beat-Bands in Studentenwohnheimen donnerten und sorgfältig die Beatles, die Rolling Stones und Elvis kopierten Presley. "Second Breath", "The Once", "March", "Aeneas" und andere gewannen schnell an Popularität.