Die Entstehungsgeschichte des Jahres
Die 1950er Jahre waren geprägt vom Aufkommen des Rock'n'Roll, die 1960er Jahre vom Aufkommen der Rockmusik und die 1970er Jahre von Europop sowie einer Reihe populärer Trends in der elektronischen Musik. Musikgruppen wie The Beatles, The Rolling Stones, Led Zeppelin, Queen, Deep Purple, AC/DC, ABBA und viele andere erlangen weltweite Berühmtheit. Ein Indikator für ihre Popularität ist die Anzahl der verkauften Exemplare von Alben (Schallplatten oder später CDs), die manchmal Millionen und sogar Zehnmillionen erreichen. Der absolute Rekord – etwa 46 Millionen Exemplare – gehört Michael Jackson, dem Album „Thriller“.
Ein bedeutendes Phänomen in den 1980er Jahren ist der Eintritt der sogenannten Popkultur Weltmusik — Musik, die auf Elementen der ethnischen Musik verschiedener Völker basiert.
Entwicklung des Jahres
Eine solche Konvergenz von Genres und häufig ihre Kombination wurde durch die Entwicklung der Tonaufnahme erleichtert, die die Möglichkeit eröffnete, mit Samples zu arbeiten - die Verwendung und Kombination verschiedener vorab aufgenommener Klänge im Rahmen einer Komposition. Die Technik der Verwendung von vorhandenem Material spiegelte sich auch in der traditionellen Instrumentalmusik wider, insbesondere in den Werken von D. Schostakowitsch, A. Schnittke und L. Berio, die „Anspielungen“ und direkte Zitate aus Werken vergangener Komponisten verwendeten. Solche Techniken ermöglichten es, von der Reduktion der Rolle des Komponisten in der musikalischen Komposition zu sprechen, die sich nicht nur in der Verwendung von geliehenem musikalischem Material, sondern auch in der Verwendung komplexer mathematischer Algorithmen (in der seriellen Musik) oder des Zufalls (in der Aleatorik) manifestierte ).