Die Entstehungsgeschichte des Jahres

Eine herausragende Leistung der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. ist die Formation der Wiener Klassik, deren Vertreter J. Haydn, V. Mozart und L. van Beethoven sind. In dieser Zeit bildete sich vor allem die Zusammensetzung des modernen Sinfonieorchesters, die Gattungen Sinfonie, Sonate, Trio, Quartett und Quintett. Im Sonaten-Allegro wurde eine neue Methode des musikalischen Denkens – der Symphonismus – geboren, und später, in Beethovens Werk, wurde eine neue Methode des musikalischen Denkens geformt. Das Operngenre erfuhr in den Werken von V. A. Mozart und K. F. Gluk eine bedeutende Reformation und überwand die verknöcherte Konventionalität der aristokratischen Oper. Im Schaffen von KF Gluck und L. van Beethoven sticht das Ballett als eigenständige Gattung hervor.

8967670c

Entwicklung des Jahres

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt sich die Gattung Operette. Eine eigenständige Linie der "Unterhaltungsmusik" zeichnet sich durch professionelle Kreativität aus. (z. B. Walzer von I. Strauss). Popmusik wird als eigenständiger Zweig der musikalischen Aktivität geboren.