Die Entstehungsgeschichte des Jahres
Die gegenseitigen Einflüsse europäischer und außereuropäischer Kulturen sind vielfältig. So sind die Versuche einzelner europäischer Komponisten bekannt, die Intonationsnatur außereuropäischer Musikkulturen in ihren in traditionellen europäischen Genres geschriebenen Werken zu verwenden. Dies sind insbesondere die Berufung auf japanische Themen von J. Puccini und K. Debussy, der musikalische Orientalismus russischer Komponisten (O. Borodin, M. Rymskyi-Korsakov usw.) [15]
Entwicklung des Jahres
Charakteristisch für die Weltgeschichte ist das enge Zusammenwirken der Kulturen verschiedener Länder der Erde, die sich bis dahin getrennt voneinander entwickelt haben. Die europäische Musik ist maßgeblich von den Musikkulturen der Völker Ostasiens, Afrikas und Lateinamerikas beeinflusst. Der Erfahrungsaustausch wird erleichtert durch die Entwicklung der Kommunikation, das Aufkommen von Tonaufnahmen und später - Radio und Fernsehen, die zur Globalisierung des Kulturraums beitragen.