Die Entstehungsgeschichte des Jahres
Mit der Auflösung der Sex Pits zerfiel auch der Punk – jeder machte auf seine Weise etwas daraus. Einige, wie Hawley Moses, brachten seine Schärfe an den Rand – und Thrash kam heraus. Andere hingegen entfernten die Schärfe, wie „U-2“, und Post-Punk kam heraus, andere schnitten sich einfach modisch die Haare und steckten sich eine Nadel in die Nase – eine „neue Welle“ war geboren.
Entwicklung des Jahres
Akademische Musik der ersten Hälfte des Jahrhunderts
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden neben der Fortsetzung der Traditionen der Spätromantik (Werke von G. Mahler, R. Strauss, S. Rachmaninov, K. Shimanovsky) neue Stilrichtungen: Impressionismus (K. Debussy , teils M. Ravel), Expressionismus (A. Schönberg, A. Berg), Neoklassizismus (P. Hindemith, teils I. Strawinsky), werden zunehmend einzelne Komponistenstile unterschieden. Komponisten widmen der Erforschung der tiefen Schichten der musikalischen Folklore und ihrer Integration in das Werk des Komponisten (Bela Bartok, die frühen Werke von I. Strawinsky, teilweise H. Svyridov, V. Lyutoslavskyi, ukrainische Komponisten B. Lyatoshinskyi und L. Revutskyi).