Die Entstehungsgeschichte des Jahres
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt sich die Gattung Operette. Eine eigenständige Linie der "Unterhaltungsmusik" zeichnet sich durch professionelle Kreativität aus. (z. B. Walzer von I. Strauss). Popmusik wird als eigenständiger Zweig der musikalischen Aktivität geboren.
Entwicklung des Jahres
Akademische Musik der ersten Hälfte des Jahrhunderts
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden neben der Fortsetzung der Traditionen der Spätromantik (Werke von G. Mahler, R. Strauss, S. Rachmaninov, K. Shimanovsky) neue Stilrichtungen: Impressionismus (K. Debussy , teils M. Ravel), Expressionismus (A. Schönberg, A. Berg), Neoklassizismus (P. Hindemith, teils I. Strawinsky), werden zunehmend einzelne Komponistenstile unterschieden. Komponisten widmen der Erforschung der tiefen Schichten der musikalischen Folklore und ihrer Integration in das Werk des Komponisten (Bela Bartok, die frühen Werke von I. Strawinsky, teilweise H. Svyridov, V. Lyutoslavskyi, ukrainische Komponisten B. Lyatoshinskyi und L. Revutskyi).