Die Entstehungsgeschichte des Jahres
Charakteristisch für die Weltgeschichte ist das enge Zusammenwirken der Kulturen verschiedener Länder der Erde, die sich bis dahin getrennt voneinander entwickelt haben. Die europäische Musik ist maßgeblich von den Musikkulturen der Völker Ostasiens, Afrikas und Lateinamerikas beeinflusst. Der Erfahrungsaustausch wird erleichtert durch die Entwicklung der Kommunikation, das Aufkommen von Tonaufnahmen und später - Radio und Fernsehen, die zur Globalisierung des Kulturraums beitragen.
диплом на заказРебята сделали за меня всё. Даже речь написали. Не кинули.
Entwicklung des Jahres
Im Mittelalter entstand in Europa eine neue Art von Musikkultur - feudal. Da die Kirche in dieser Zeit alle Lebensbereiche dominiert, konzentriert sich professionelle Musik in Kirchen und Klöstern. Im 6.-7. Jahrhundert in Westeuropa bildet sich ein streng reguliertes System monophoner Kirchenmusik (der sogenannte Gregorianische Choral) heraus. Der Übergang von der unhandlichen Notation zur linearen Notation, die Guido d'Arezzo im 10. Jahrhundert erfand, ermöglichte eine viel genauere Festlegung von Tonhöhen, was zur Festigung und Verbreitung von Traditionen und Standards beitrug. Zu Beginn des zweiten Jahrtausends wurde die Polyphonie geboren. Es entstanden neue Genres der Vokal- und Vokal-Instrumentalmusik (Chor und Orgel) - Organum, Motette, später - Messe. In Byzanz und später in Kyivan Rus bildet die Kirchenmusik ein System der sogenannten Der berühmte Gesang, der mit einer speziellen Hook-Notation fixiert wurde. Wie der gregorianische Choral basierte der berühmte auf diatonischen Tonleitern.