Die Entstehungsgeschichte des Jahres
In einigen Fällen führt das Zusammenspiel europäischer und außereuropäischer Genres zur Entstehung neuer musikalischer Richtungen. Das anschaulichste Beispiel dafür ist die Kunst des Jazz, die auf der Grundlage der Negerfolklore in den USA entstand und sich später in Europa weiterentwickelte und neue Formen annahm. In anderen Fällen hingegen existieren asiatische und europäische Traditionen weiterhin eng nebeneinander. So koexistieren in China traditionelle chinesische Oper[en] (戏曲) und moderne chinesische Oper[en] (内成前歌歌剧) in China, die in europäischer Tradition geschrieben ist, aber mit einem chinesischen Libretto.
Entwicklung des Jahres
Das Bild des Darstellers auf einem Avlos, einer antiken griechischen Vase
Zur Entstehung der Musikkunst im 19. und 20. Jahrhundert wurden verschiedene Hypothesen aufgestellt, wonach die Ursprünge der Kunst die Intonationen erregter Sprache (H. Spencer), der Gesang von Vögeln und Tieren (C. Darwin), Arbeitsrhythmen der Naturvölker (K. Bucher), ihre Tonsignale (K. Stumpf), Zaubersprüche (J. Combarie). In der modernen Wissenschaft wird auf der Grundlage archäologischer und ethnografischer Daten angenommen, dass sich Musik entwickelt hat und allmählich aus der ursprünglichen synkretistischen Kunst hervorgegangen ist, die die Samen von Tanz, Poesie und anderen Arten von Kunst enthielt.